Datenschutzerklärung gemäß DSGVO
Auszug aus den TOM vom Juni 2018:
Als alleiniger Gesellschafter…
Dipl. - Ing. (FH) Karl-Heinz Esau der
KESC Karl Esau Software & Consulting,
...wird bestätigt und dokumentiert, dass für den Betrieb des Unternehmens personenbezogene Daten weder zur Nutzung in einer Kundendatenbank (CRM et al) noch für indirekte Zwecke geführt werden.
Personenbezogene Daten finden ausschließlich in Korrespondenzen, Email-Programmen sowie Vertrags- und Auftragsdaten als Adressdaten zweckbezogen ihre Verwendung.
Sobald die Zweckerbringung abgeschlossen ist und rechtliche Löschfristen eingehalten sind, werden diese Daten gelöscht.
Eine entsprechende Prüfung erfolgt jährlich.
Die Nutzung meiner Website karlesau.de ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf meiner Seite personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift, E-Mail-Adressen, im Rahmen der Buchung eines Webinars oder einer Projektanfrage) erhoben werden, erfolgt dies nur auf freiwilliger Basis (vgl. § 13 TMG). Sensible Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Hinweise bezüglich des Betreibers Google/Google Sites:
Meine Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google. Für diesen Webanalysedienst verwendet Google Analytics sogenannte „Cookies“, Textdateien die auf Ihrem Computer gespeichert werden, die dann wiederum eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die Informationen, die durch Cookies über die Benutzung meiner Website erzeugt werden, werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Kommt es zu einer Aktivierung der IP-Anonymisierung auf meiner Website, so wird Ihre IP-Adresse von Google nur innerhalb der Mitgliedstaaten der EU oder anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt.
Dabei kann in wenigen Ausnahmefällen die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen werden und erst dort gekürzt werden.
Google kann dann anhand dieser Informationen, die gespeichert werden, Ihre Nutzung meiner Website auswerten, um einen Bericht über die Werbseitenaktivitäten bereitzustellen. Aufgrund dieses Berichts kann Google weitere mit der Websitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websiten-Anbieter erbringen.
Die über Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammen geführt. Liegt diese Auswertung anhand Ihres Aufenthaltes auf meiner Seite nicht in Ihrem Interesse, so können Sie die Verwendung und Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser unterbinden.
Erklärung seitens Google bezüglich der Nutzung von Google Fonts vom September 2022:
Die Entscheidung des Landgerichts München ist eine Entscheidung über eine einzelne Implementierung von Google Fonts durch einen bestimmten Nutzer in Deutschland. Die Entscheidung verbietet Unternehmen nicht, Google Fonts zu verwenden. Die Google Fonts Web API ist darauf ausgelegt, die Erfassung und Speicherung zu beschränken, und Nutzung von Daten nur für das, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten und für aggregierte Nutzungsstatistiken erforderlich ist. Diese Daten werden sicher und getrennt von anderen Daten aufbewahrt. Google verwendet keine von Google Fonts erfassten Informationen für andere Zwecke, einschließlich für Werbung. Google protokolliert oder speichert die IP-Adressen der Nutzer der Google Fonts API nicht.
(c) Karl Esau 2023